Finanzwissen das wirkt – Geschäfte die bestehen
Wir verbinden praktische Finanzbildung mit bewährten Unternehmensstrategien. Seit 2018 begleiten wir Menschen dabei, solide Grundlagen für ihre berufliche Zukunft zu schaffen.
Lernprogramm entdeckenVier Säulen unseres Ansatzes
Jeder Baustein ergänzt die anderen – so entsteht ein durchdachtes System für nachhaltigen Geschäftserfolg.
Finanzgrundlagen verstehen
Cashflow-Analyse, Budgetplanung und Risikobewertung bilden das Fundament jeder Geschäftsentscheidung. Diese Werkzeuge lernen Sie systematisch kennen.
Märkte richtig einschätzen
Branchenanalysen, Kundenbedürfnisse und Wettbewerbsbeobachtung – wir zeigen, wie Sie fundierte Marktentscheidungen treffen können.
Strukturen aufbauen
Von der Rechtsform bis zur Buchhaltung: praktische Schritte für den Aufbau tragfähiger Unternehmensstrukturen, die mit Ihrem Geschäft wachsen.
Langfristig denken
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Geschäftsmodelle entwickeln, die auch in schwierigen Zeiten Bestand haben und kontinuierlich angepasst werden können.
Ihr Weg zu solidem Finanzwissen
Diese Etappen durchlaufen unsere Teilnehmer auf ihrem Weg zu fundierten Geschäftskenntnissen.
Grundlagen festigen
Die ersten drei Monate konzentrieren wir uns auf Finanzplanung und Budgetierung. Sie lernen, wie Unternehmen ihre Zahlen im Griff behalten und welche Kennzahlen wirklich wichtig sind.
Praxis anwenden
Nach einem halben Jahr arbeiten Sie an realen Fallstudien. Dabei entwickeln Sie ein Gespür für Marktchancen und lernen, Geschäftsideen systematisch zu bewerten.
Eigene Projekte starten
Im zweiten Halbjahr begleiten wir Sie bei der Umsetzung eigener Vorhaben. Von der Geschäftsplanung bis zur ersten Kundengewinnung – immer mit solider finanzieller Basis.
Häufige Fragen zur Finanzbildung
Diese Themen beschäftigen viele unserer Interessenten vor dem Programmstart.
Erfahrung, die sich auszahlt
Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst Unternehmen aufgebaut haben. Klaus Brenner, unser Programmleiter, war 15 Jahre lang Geschäftsführer eines mittelständischen Betriebs, bevor er sich der Weiterbildung widmete.