pyronexavira Logo

Expertengeleitete Finanzbildung

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die ihr Wissen aus jahrelanger Berufserfahrung schöpfen. Unser Ansatz verbindet theoretisches Fundament mit realitätsnahen Anwendungen unter persönlicher Betreuung.

Portrait von Benedikt Schwarzmann

Benedikt Schwarzmann

Unternehmensfinanzierung & Strategieberatung

Nach 15 Jahren in der Finanzbranche bringt Benedikt tiefgreifende Erfahrungen aus Investmentbanking und Unternehmensberatung mit. Seine Spezialisierung liegt in komplexen Finanzstrukturen und nachhaltigen Geschäftsmodellen.

  • Kapitalmarktanalyse und Risikobewertung
  • Strategische Unternehmensplanung
  • Internationale Finanzierungsstrukturen
  • Nachhaltige Investmentstrategien
Portrait von Tilman Neukirchner

Tilman Neukirchner

Digitale Geschäftsentwicklung & Fintech

Als ehemaliger Startup-Gründer und Fintech-Experte versteht Tilman die Herausforderungen moderner Geschäftsentwicklung. Er verbindet traditionelle Finanzprinzipien mit innovativen digitalen Ansätzen.

  • Digitale Transformation im Finanzsektor
  • Geschäftsmodell-Innovation
  • Technologie-gestützte Finanzanalyse
  • Agile Unternehmensführung

Bewährte Lernmethodik mit praktischem Bezug

Unser dreistufiger Ansatz kombiniert fundierte Wissensvermittlung mit praktischen Anwendungen. Jede Lernphase baut systematisch auf vorherigen Erkenntnissen auf und wird durch individuelle Betreuung unterstützt.

1

Grundlagen verstehen

Systematischer Aufbau des theoretischen Fundaments durch strukturierte Lernmodule und interaktive Diskussionen mit den Dozenten.

2

Anwendung üben

Praxisnahe Fallstudien und Simulationen ermöglichen die Anwendung erlernter Konzepte in geschützter Lernumgebung.

3

Wissen vertiefen

Individuelle Projekte und Mentoring-Gespräche festigen das Verständnis und bereiten auf praktische Umsetzung vor.

Persönliche Begleitung durch Experten

Jeder Teilnehmer erhält individuellen Zugang zu unseren Dozenten. Diese persönliche Betreuung ermöglicht es, spezifische Fragen zu klären und individuelle Lernwege zu entwickeln. Die Mentoring-Gespräche finden sowohl in Gruppensettings als auch in Einzelsitzungen statt.

  • Wöchentliche Sprechstunden mit den Fachdozenten für individuelle Fragen
  • Quartalsweise Entwicklungsgespräche zur Standortbestimmung
  • Peer-Learning-Gruppen unter Anleitung erfahrener Mentoren
  • Zugang zu einem Netzwerk aus Alumni und Branchenkontakten
  • Feedback zu praktischen Projekten und Lösungsansätzen
Beratungsgespräch vereinbaren
4:1

Teilnehmer pro Dozent für intensive Betreuung

18

Wochen Programmdauer mit kontinuierlicher Begleitung

89%

Der Teilnehmer empfehlen unser Programm weiter